Das könnte dich auch interessieren


Selbstgetrocknete Gemüsebrühe
Rezept für Deinen Dörrautomaten
(für ein 500 g Glas)
Man benötigt:
- 3 Möhren
- ¼ Sellerieknolle
- 1 kleine Lauchstange
- 1 Bund Petersilie
- 1 Petersilienwurzel (ca. 100 g)
- 1 kleine Zwiebel
So gehts:
Wasche und schäle das Gemüse. In einer Küchenmaschine oder mit einer Gemüseraspel wird das Gemüse klein geraspelt. Die Zwiebel schneidest Du am besten mit einem scharfen Messer in kleine Stücke. Dann gibst Du das Gemüse auf die verschiedenen Ebenen des Dörrautomaten. Durch eine gleichmäßige Verteilung wird das Gemüse zeitgleich fertig getrocknet.
Stelle Dein Dörrgerät auf Stufe 2 (40° über Umgebungstemperatur) für ca. 4 Stunden. Die Petersilie kannst Du von den Stielen zupfen und nach etwa der Hälfte der Dörrzeit auf das restliche Gemüse geben. Kräuter sind trockener und benötigen meist nicht so hohe Temperaturen und nicht so lange Dörrzeiten wie Gemüse.
Nach der Dörrzeit solltest Du überprüfen, ob das Gemüse durchgetrocknet ist und anderenfalls die Dörrzeit verlängern.
Deine Gemüsebrühe ist einsatzbereit! Besonders lange hält sie sich in Gläsern und an einem dunklen und kühlen Ort.
Alternative: Du kannst Dein geraspeltes und getrocknetes Suppengemüse auch nochmal im Mixer zerkleinern. So entsteht Gemüsepulver, welches für jedes Rezept individuell genutzt werden kann.
Tipp: Ina erklärt Dir, wie Dörren funktioniert.
meine ernte Möhrenpost
Der Newsletter für deine Selbstversorgung
Beetplan „Nachwachsendes Beet“ GRATIS für deine Anmeldung
In die Gummistiefel, fertig, los!
Anmelden
Registrieren
Mit einem Kundenkonto hast Du folgende Vorteile:
- Übersicht Deiner Bestellungen
- Jederzeit Zugriff auf Deine Rechnungen
- Einfacher Download digitaler Produkte
- Praktische Merkfunktion
- Schnelle Verwaltung von Adressen
Als Gast bestellen
Ich möchte ohne Kundenkonto bestellen.
- Übersicht Deiner Bestellungen
- Jederzeit Zugriff auf Deine Rechnungen
- Einfacher Download digitaler Produkte
- Praktische Merkfunktion
- Schnelle Verwaltung von Adressen
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen