Das könnte dich auch interessieren
Kräuterspirale bauen
Ein guter Grund: Große Vielfalt auf kleinem Raum
Auf wenig Raum eine hohe und vielfältige Dichte von Nutzpflanzen anzusiedeln ist eine der Grundlagen der Permakultur. Die schneckenförmigen, zur Mitte hin ansteigenden Kräuterspiralen sind ein Paradebeispiel für dieses Prinzip. Sie nutzen auf raffinierte Weise graduelle Dimensionen, um den Ansprüchen unterschiedlicher Kräuter auf einer einzigen, verhältnismäßig kleinen Grundfläche gerecht zu werden. Die Spirale wird mit dabei von unten nach oben so aufgebaut und mit verschieden strukturiertem Substrat befüllt, dass trockenheitsliebende und feuchtigkeitsliebende Kräuter auf gleichem Raum kultiviert werden können.
Natalies Tipp: Artenvielfalt erhalten!
Die stützende Trockenmauer der Kräuterschnecke speichert Wärme und bietet Schutz für nützliche und selten gewordene Eidechsen, Amphibien, Insekten, Asseln und Spinnen, die wiederum fleißige Vertilger von Schädlingen und selbst Futter für zahlreiche Vögel und Kleinsäuger sind.
Vielleicht hast du sogar genug Platz für einen Miniteich als besonderes Highlight am Fuß der Kräuterschnecke! Hier wachsen rare Kräuterarten und es ergibt sich ein reizvolles Biotop rund um den Lebensraum Wasser.
Natalie, meine ernte Gründerin und Kräuterhexe
Mit dem Bau einer Kräuterspirale setzt du in einem kleinen, gut zu stemmenden und äußerst befriedigenden Projekt eine Minipermakultur um, die dir langfristig wenig Arbeit, aber viel Freude machen wird.
Aufbau der Kräuterschnecke
Du kannst die Grundfläche für dein spiralförmiges Beet natürlich so groß wie gewünscht wählen. Bewährt hat sich ein Durchmesser von drei Metern und eine Höhe von ungefähr einem Meter. Damit kannst du problemlos die vier Zonen der Kräuterspirale realisieren und hast für das ganze Jahr einen nachwachsenden Vorrat an frischen Heil- und Küchenkräutern. Die Übergänge zwischen den Zonen sind fließend.
Die fünf Zonen der Kräuterspirale
Teich – Wassernuss, Japanischer Meerrettich, Wasserminze
Nasszone – Brunnenkresse , Blutampfer
Feuchtzone – Schnittlauch, Melisse, Petersilie, Dill und Bärlauch
Normalzone – Basilikum, Oregano, Koriander, Majoran, Kapuzinerkresse, Fenchel, Estragon, Kümmel, Kamille, Borretsch
Trockenzone – mediterrane Kräuter, die karge Böden und viel Sonne vertragen, wie Thymian, Rosmarin, Lavendel, Immortelle, Lorbeer und Bohnenkraut
Eine Kräuterschnecke bauen – Das benötigst du dafür
Standort:
- Ca. 7 qm großes Fleckchen Garten in der Sonne
Material:
- Schotter oder groben Kies
- Sägemehl zum Markieren
- Gartenerde, Mutterboden
- Bau-Sand
- Kompost oder Terra Preta
- Bruchsteine, alte Dachziegel oder andere große Steine deiner Wahl für die Trockenmauer
- einen kleinen Fertigteich oder 1,5 qm Teichfolie
Werkzeug und Zubehör:
- Gartenhandschuhe
- feste Schuhe
- Spaten
- Schaufel
- Schubkarre
- Pflöcke und ein Seil
Ein Helfer wäre zudem schön, es geht aber auch allein.
In elf Schritten zur Kräuterspirale
1. Schritt : Standort wählen – Die Sonne lockt ätherische Öle
Die meisten Küchenkräuter, die wir verwenden, lieben Wärme und Sonne. Wähle darum für den Bau deiner Kräuterschnecke einen südlichen Platz in deinem Garten, der im besten Fall windgeschützt ist. Die Grundfläche der Kräuterspirale ist rund, mit schneckenförmiger Innenzeichnung. Die Kräuterschnecke wird so angelegt, dass die Öffnung im Süden liegt. Der breiteste Teil der Spirale liegt damit im Norden. Durch die Verschattung dieser Zone über mehrere Tagesstunden wird ein Austrocknen der unteren Zone vermieden.
2. Schritt : Entscheidung treffen – Was spricht für einen kleinen Teich?
Mit geringem Mehraufwand und etwas mehr Platzbedarf kannst du am Fuß der Spirale noch einen kleinen Teich anlegen. Überlege, ob dir diese Zone wichtig ist. Wer Minzarten und die seltene Brunnenkresse liebt, wird von solch einem Teich profitieren. Auch Libellen und Amphibien freuen sich über den zusätzlichen Laich- und Futterplatz. Vögel werden den Teich gern als Tränke annehmen.
3. Schritt: Messen und abzirkeln – Dieses Projekt ist eine runde Sache!
Deine fertige Kräuterspirale soll einen äußeren Durchmesser von ungefähr drei Meter haben. Der Radius beträgt damit also 1,5 m. Mit einem Paketband, das du mittels zweier Pflöcke als Zirkel benutzt, kannst du dir einen Kreis in die Erde vorzeichnen. Bestreue die Bahn, die der Zirkel fährt mit Sägemehl zur Markierung.
4. Schritt: Drainage – Gegen nasse Füße
Du benötigst nun einen Spaten, um den markierten Kreis ringsum 10-15 cm tief auszuheben. Glätte die ausgehobene Fläche mit dem Spaten. Dann verfülle den Kreis mit einer zehn Zentimeter hohen Schicht aus Kies oder Schotter. Diese wird gebraucht, damit Regenwasser und zu viel Gießwasser nicht zu Staunässe führen.
5. Teich anlegen – Manche mögen‘s nass
Bevor du mit dem Mauern der eigentlichen Kräuterspirale beginnst, legst du den Teich neben deren Öffnung und auf der nördlichen Seite an. Wenn du einen Fertigteich verwendest, musst du darauf achten, tief genug zu graben, so dass der obere Rand direkt mit dem Erdboden abschließt.
Dein Kräuterschneckenteich sollte eine Tiefe von ca. 40 cm haben.
Wenn du mit Teichfolie arbeitest, streue deine Grube mit Sand aus, damit die Folie nicht beschädigt werden kann. Schneide die Folie so zu, dass sie über dem Teich noch circa 20 Zentimeter breit auf dem Erdboden liegt. Später kannst du diesen Teil der Folie mit Erde und Steinen abdecken.
Fazit
Eine Kräuterspirale bietet viel Platz auf kleinem Raum für alle deine Lieblingskräuter. Dein Projekt lässt sich in wenigen Tagen planen und umsetzen und wird dich nachhaltig erfreuen. Auch das Ökosystem in deinem Garten gewinnt durch die zahlreichen insektenfreundlichen Blühpflanzen und den Lücken der Trockenmauer, die Unterschlupf für kleine Nützlinge und seltene Reptilien und Amphibien bietet.
Hol dir die einzige willkommene Schnecke in deinen Garten!
Lies auch:
meine ernte Möhrenpost
Der Newsletter für deine Selbstversorgung
5 € Shop-Rabatt für deine Anmeldung**
In die Gummistiefel, fertig, los!
**ab einem Warenwert von 40 EUR