So schützt du dich vor:
Blütenendfäule
Bei der Blütenendfäule handelt es sich weniger um eine Krankheit, als um eine Mangelerscheinung. Das positive daran, es ist nicht von Pflanze zu Pflanze übertragbar.
Brennfleckenkrankheit
Die Brennfleckenkrankheit wird ähnlich wie die Kohlhernie durch Pilze verursacht und befällt Bohnen und Erbsen.
Grauschimmel
Grauschimmel ist eine der häufigsten Pilzerkrankungen und fühlt sich auf einer Vielzahl von Pflanzen, darunter Gemüse, Obst, aber auch Ziersträuchern wohl.
Gurkenmosaikvirus
Das Mosaikvirus wird durch Blattläuse übertragen und äußert sich in gelb-fleckigen, mosaikartigen Flecken auf Blattwerk und Früchten.
Kartoffelschorf
Kartoffelschorf ist eine für den Konsumenten unbedenkliche und rein optische Auswirkung eines im Boden lebenden Bakteriums.
Kohlhernie
Vor allem vorbeugende Maßnahmen helfen, Kohlsorten vor der hartnäckigen Pilzkrankheit zu schützen. Bei Befall hilft vor allem Hygiene im Garten.
Kraut & Braunfäule bei Tomaten und Kartoffeln
Kartoffeln und Tomaten werden häufig von der Kraut- und Braunfäule befallen. Der Schadpilz lässt Blätter, Stängel und Früchte absterben. Das kannst du tun!
Maisbeulenbrand
Maisbeulenbrand entsteht durch die Wunden der Fritfliege. Durch sie können die Pilzsporen in die Pflanze eindringen und sich ausbreiten.
Mehltau bekämpfen
Mehltau bekämpfen ist leicht. Lerne zwischen echtem und falschem Mehltau zu unterscheiden und wie Mehltau vorgebeugt wird.
Rost
Rost wird durch verschiedene Pilze verursacht. Anfällig für die verschiedenen Rostarten sind Gemüse wie Porree und andere Zwiebelgewächse, Mangold und Salat.
Umfallkrankheit
Wenn Deine Sämlinge von heute auf morgen den Kopf hängen lassen oder auf dem Boden liegen, dann sind sie sehr wahrscheinlich von der Umfallkrankheit befallen.